Suchergebnisse fĂŒr: workshop tage
Open Cloud Day 2018: Call for Speakers
Cloud Computing plays an important role in the digital transformation of businesses and public administration. To take full advantage of clouds, they should be open in a way that fair competition between cloud providers depends on the ability of users to move information and services from and to providers without undue hindrance. Cloud services must…
WeiterlesenArchiv: OBL 2014
ARCHIV: OBL 2014 24.01.2014 in Bern: why! : des ordinateurs contre l’obsolescence programmĂ©e Depuis sept. 2013, why! propose des ordinateurs durables avec Ubuntu 12.04 LTS prĂ©-installĂ©. why! met tout en oeuvre pour que ses machines durent longtemps et que ses utilisateurs aient du plaisir avec elles : un support de proximitĂ© grĂące Ă un rĂ©seau…
WeiterlesenPresse
Pressespiegel Wenn Sie in den Presseverteiler (fĂŒr Pressemitteilungen von CH Open und Partnervereinen) eingetragen werden möchten, schreiben Sie uns bitte an info@ch-open.ch. 2022 29.09.2022: Matthias StĂŒrmer Gastbeitrag Heise online – Nachhaltige Digitalisierung versus digitale Nachhaltigkeit 24.08.2022: Medienmitteilung zur IT-Beschaffungskonferenz – Vorbildfunktion der Verwaltung bei öffentlichen Vergaben 13.07.2022: Matthias StĂŒrmer und Edith Graf-Litscher von Parldigi im…
WeiterlesenVorstand
Vorstand Aktuell engagieren sich 12 Vorstandsmitglieder ehrenamtlich fĂŒr CH Open. Jedes dieser Mitglieder trĂ€gt die Verantwortung fĂŒr eine Working Group oder unterstĂŒtzt den Verein in beispielsweise politischen oder rechtlichen Aspekten. Möchten Sie sich in Ihrer Region auch noch weiter mit anderen Open Source Interessierten vernetzen? Melden Sie sich bei den entsprechenden Vorstandsmitgliedern, gerne promoten oder…
WeiterlesenVereinsgeschichte
Vereinsgeschichte Der unabhĂ€ngige Verein CH Open wurde 1982 gegrĂŒndet und fördert seither offene und freie Systeme. In der Timeline werden die wichtigsten Eckpunkte und die Erfolgsmomente der langjĂ€hrigen Vereinsgeschichte hervorgehoben: Historische Momente fĂŒr CH Open 30 Jahre Workshop-Tage Trotz der Pandemie konnten die Workshop-Tage mit ĂŒber 24 verschiedenen Workshops durchgefĂŒhrt werden. OSS Directory wird neu lanciert…
WeiterlesenĂber CH Open
Ăber CH Open Der Verein CH Open fördert seit 1982 offene Systeme (Open Source Software) und Standards (Open Standards) in der Schweizer ICT-Landschaft. Mit zahlreichen aktiven Working Groups und Events informiert und vernetzt die CH Open Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Bildungsinstitutionen und Einzelpersonen und setzt sich politisch fĂŒr mehr Offenheit und Nachhaltigkeit in der Informatik ein.…
WeiterlesenAktivitÀten
AktivitĂ€ten CH Open bietet durch die unterschiedlichen, nationalen Working Groups zahlreiche Konferenzen und Events rund ums Thema Open Source an. Mit den Working Groups möchte CH Open das theoretische und praktische Fachwissen der CH Open Mitglieder und Interessierten im Bereich Open Source Software, aber auch in verwandten Bereichen wie Open Data, Open Government, Open Innovation…
WeiterlesenHome
Verein zur Förderung von Open Source Software und offenen Standards in der Schweiz Jetzt Mitglied werden CH Open im PortrĂ€t News 04.03.2025 YaK 2.0 – Deploy everything, everywhere YaK 2.0 von dbi services revolutioniert On-Prem und Cloud Deployment mit vollstĂ€ndiger Kontrolle, nahtloser Integration unabhĂ€ngig vom Cloud Provider und maximaler Skalierbarkeit. 25.02.2025 Swiss PGDay 2025: Call…
WeiterlesenSelber Internet of Things Anwendungen an der ETH ZĂŒrich entwickeln
17. August 2015 Selber Internet of Things Anwendungen an der ETH ZĂŒrich entwickeln FĂŒr die ĂŒber 20 Sessions der diesjĂ€hrigen /ch/open und jug.ch Workshop-Tage vom 1. bis 3. September 2015 an der ETH ZĂŒrich haben sich bereits ĂŒber 250 Teilnehmende angemeldet. Neben Software Engineering mit neusten Open Source Technologien, Web und Mobile sowie Agile-Methodiken werden…
Weiterlesen